Flexibilität ist das erste Gebot des modernen Arbeitslebens. Dasselbe gilt für die Möglichkeiten der Gebäudesystemtechnik. Deren Daten und Informationen lassen sich nämlich nicht nur Zuhause regulieren, überwachen und anzeigen, sondern mit Hilfe des Internets von Orten aus der ganzen Welt!
Was heute noch ein Kinderzimmer ist, wird morgen vielleicht als Arbeitsraum genutzt werden. Oder man möchte sich beim Kochen von guter TV-Unterhaltung begleiten lassen. Auch wäre es vorteilhaft, wenn man mehrere Telefonanschlüsse hätte und eine interne Kommunikation ohne Gebühren möglich wäre. Und natürlich könnte jedes Zimmer mit einem SAT-Anschluss für den störungsfreien TV-Empfang ausgestattet sein – man weiß ja nie, wohin die Raumplanung in der Zukunft noch führt.
In der modernen Elektrotechnik werden heute System-Lösungen angeboten, durch die viele Endgeräte ihre Aufgaben selbstständig, d.h. automatisch übernehmen und darüber hinaus sogar untereinander abstimmen können. Das Ergebnis ist ein vernetztes oder auch „Intelligentes Haus“, das den Bereichen Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit völlig neue Perspektiven bietet.